Aufsteigender Rauch. Ganz in der Nähe faucht ein Zug. In den Scheiben spiegelt sich der klare Himmel. Die abendliche Geschwätzigkeit der Spatzen im Nacken, denke ich so bei mir, warum eigentlich nicht … „Ist das ein schönes Blau?“ Wenn du mich so fragst, mit der Betonung auf ‚das‘: ja. DAS ist ein schönes. Nur im Kontrast zu dem Weiß erkältet es sich etwas. „Dem?“ Ja, das zu weiße Weiß. Es erschreckt sich ja beinahe vor sich selbst in seiner Kühle. Ein leichter Graugelbschleier würde ihm nichts nehmen außer den Verdacht, verdächtig zu sein. „Du wirfst doch nicht etwa dem Weiß seine Reinheit vor.“ Sicher doch, ich klage es sogar an. Und zwar seiner Unnachgiebigkeit. An Weiß kann sich keine Farbe bedienen. Weiß ist da schonungslos. Neben ihm ist es dem Blau unmöglich, sich selbst zu entkommen. Es ist blau – sonst nichts. Unvermeidlich. „Gilt das nicht immer wenn nur zwei Farben im Spiel sind?“ Weiß spielt nicht. Ich sage es nur, wie es ist: blau. „Das beantwortet nicht die Frage. Gilt deine Unvermeidlichkeit nicht für jede Farbkombination, wenn es keine weitere Vergleichsfarbe gibt? Ist weiß nicht nur die Null, die du gesetzt hast? Mit Betonung auf ‚du‘.“ Das könnte man mir unterstellen, ja. Was ‚du‘ aber meinst sind verschiedene Spiele, die alle denselben Regeln folgen. Nehmen wir an, du liegst richtig. Rot gefällt sich neben blau, nicht aber neben grün. Gelb schmiegt sich an blau, verachtet sich aber in der Gesellschaft von violett. Grün schmückt sich mit blau, und so weiter. Und das Blau spielt jedenfalls eine Rolle. „Ist doch schön, wenn es eine Rolle spielt.“ Eben. Allerdings nur, wenn du das weißt. „Was weißt?“ Das mit der Rolle. „Das wollte ich schon immer mal ansprechen, der Zipfel gehört nach vorne.“ Das ist mir sowas von Brille. „Mir aber nicht.“ Siehst du, wieder so ein Spiel mit Regularien. Im Grunde geht es doch um etwas ganz anderes. Wenn ich nun aber gar nicht spielen möchte? „Niemals?“ Jedenfalls nicht, wenn wir nicht beide darum wissen, dass gespielt wird. Mit der Betonung auf ‚dass‘. „Und wenn nicht?“ Dann hast du nur die Möglichkeit, das Spiel als Spiel zu entlarven – ein feiner Zug aus der Ferne. „Du kannst sehr unnachgiebig sein.“ Ich weiß. Zumindest im Kontrast zu ‚dem‘ Blau …